Yoga und Gong

Samstag, 5. April 2025 | 17:30 – 20:00 Uhr | mit Ada Devinderjit | € 35,-

Der Gong gilt als eines der mächtigsten Instrumente zur Heilung im Zustand von Trance. Im White Sound-Meditationsstil wird er so gespielt, dass nicht die einzelnen Schläge zu hören sind, sondern der Gong gleichsam zum Singen gebracht wird. Schallwellen überlagern sich zu einem für den Geist unentwirrbaren Muster hörbarer Frequenzen und nur subtil spürbarer Ober- und Untertöne. Zudem erreicht der Klang zeitweise eine sehr hohe Intensität. Meditative innere Techniken sowie die Erfahrung der Gongspielerin rufen tiefe, gezielte Wirkungen hervor.

Ein inneres Erlebnis: Die Gongmeditation geht weit über eine Klang-Entspannung hinaus. Man sagt, es werden belastende Gedankenmuster und Blockaden gelöst; neue Verknüpfungen gebildet. Viele fühlen sich anschließend tagelang vitalisiert. Zudem berichten viele Gongmeditation-Teilnehmende von Unendlichkeits-Erfahrungen, die zu profunden Perspektivwechseln führen. Wer den Gong hört und den Schall körperlich spürt, fühlt sich wie von einer mächtigen, klärenden Welle duchströmt. Wer sich dem Klang hingibt, ist zugleich hell wach und tief entspannt. Meditation geschieht fast von selbst.

So geht es: Eine genau abgestimmte und angenehm intensive Kundalini Yogastunde bereitet Körper und Geist auf den Gong vor. Während des Gongspiels liegen die Teilnehmenden meist in Rückenlage, wie zur Tiefenentspannung. Nach dieser außerordentlichen Ganzkörper-Klang-Erfahrung wird gemeinsam getanzt, um die Füße wieder auf die Erde zu bekommen. Die Gongmeditation können sowohl Anfänger als auch Yoga-Erfahrene genießen.

Ada Devinderjit leitet White Sound Gongmeditationen seit 2006 – in Yogaklassen, auf Festivals und im Rahmen psychotherapeutischer Behandlungen. Sie bildet in der Kunst yogischer Gongmeditation Stufe 1, Stufe 2 und themenspezifischen Fortbildungen aus. Mit den CDs White Sound Vol. 1, Vol. 2 und den Filmen Gong at Red Cliff und Rebirthing in Waves hat sie auch Gong-Formate für zu Hause eingespielt.

weitere Infos:
https://adanamani.de/de/Gong-und-Klangyoga/Was-ist-Gongmeditation/
white-sound.de