Die Yoga Connection ist der Ort für alle, die modernes Yoga in Lüneburg praktizieren wollen. Egal ob Sportler oder Couch Potatoe, Silver Ager oder Teen, Kinder, Erwachsene, Männer oder Frauen.
So unterschiedlich wie die Yogis und Yoginis sind auch die Yoga-Stile und Traditionen. Welche Richtung passt zu Dir? Bei uns kannst Du verschiedenste Yoga-Stile entdecken. In offenen Kursen, Workshops und Master Classes bieten wir Dir eine Vielfalt, die in Lüneburg einmalig ist. So kannst Du das Yoga finden, das zu Dir passt und Dir gibt, was Du brauchst.
Wie ich zum Yoga kam… und wie es seitdem weitergeht!
In einer hektischen Zeit vor gut 12 Jahren, als ich mich durch viel Arbeit und Pendeln zwischen Lüneburg und Hamburg gestresst fühlte, habe ich Yoga ausprobiert. Und es hat schnell gefunkt, nachdem ist zunächst erstaunt war, wie anstrengend es sein kann. Begonnen habe ich mit Hatha-Yoga, rund um meine beiden Schwangerschaften habe ich Kundalini-Yoga geübt und seit gut sechs Jahren ist Vinyasa-Yoga mit seinen fließenden Übungsfolgen mein Lieblingsstil.
Yoga sind für mich nicht „nur“ die wohltuenden Körper- und Atemübungen, die mich immer wieder in mein Gleichgewicht, meine Kraft, Kreativität und Entspannung bringen. Zunehmend integriere ich immer mehr yogische Aspekte in meinen Alltag und meine Umgebung und bekomme auf viele Dinge eine andere Sicht.
Inspiriert durch meine beiden Kinder begann ich mit einer Kinderyogalehrerausbildung in der Integralen Yogaschule in Hamburg – eigentlich nur für „uns zu Hause“. Doch es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich direkt nach der Ausbildung mit meinen Kinderyogakursen am Nachmittag angefangen habe. Kurze Zeit später habe ich in München bei den Yogakindern eine Weiterbildung für Jugendliche gemacht und unterrichte seitdem Jugendliche direkt in der Schule. Im Anschluss begann ich meine Yoga-Ausbildung für Erwachsene bei Sonja Zernick in Hannover, die ich im Unit-Yoga in Hamburg weitergeführt und abgeschlossen habe und unterrichte seitdem mit Begeisterung Erwachsene.
Neben der Ausbildung habe ich mich durch verschiedene Workshops und Weiterbildungen bekannter Yogalehrer (u.a. Isabel Djukanovic, Alexey Gaevski, Andreas Loh ) in der Yoga Connection weitergebildet und inspirieren lassen und durfte vor kurzem Bryan Kest (als Vorreiter des Vinyasa Yogas in den USA) in Hamburg kennenlernen. Zuletzt habe ich mich im Rahmen der Yoga-Therapie zum Thema Stress- und Burnout-Prävention bei Holger Zapf im Unit-Yoga fortgebildet und integriere seitdem einige Elemente in meinem Unterricht.
Zum Yoga bin ich eher durch Zufall vor gut 14 Jahren gekommen, eigentlich nur um eine Kinderyogaausbildung zu machen. Mit vielen Unterbrechungen übte ich mich in verschiedenen Yogastilen, bildete mich im Kinder- und Teenyoga weiter.
Ich spürte immer mehr, wie gut mir Yoga tut, nicht nur auf körperlicher Ebene. Hier konnte mein oft rastloser, unruhiger Geist zur Ruhe kommen. Achtsam und präsent im gegenwärtigen Moment zu sein, wurde die Kraftquelle für meinen Alltag und ich konnte das Zitat: „Jedes bewusste Tun ist Yoga.“ endlich verinnerlichen.
Schon früh habe ich bemerkt, wieviel Freude mir das Unterrichten macht und mein Herz ging auf, wenn ich am Ende einer Stunde in viele durchbewegte, entspannte, freudige Kinder(Teen-)augen schauen konnte. Und noch heute unterrichte ich mit ganz viel Herzblut Jugendliche auf meiner Arbeitsstelle in der Kinder, – und Jugendpsychiatrie und habe es mit viel Engagement und Durchhaltevermögen geschafft, Yoga als anerkannte Therapieform in der Klinik zu etablieren.
Irgendwann wuchs der Wunsch in mir auch Erwachsene zu unterrichten. Als Katina 2019 die Innerflow Ausbildung anbot, die genau das war, was ich wollte: verschiedene Yogastilen, Philosophien und Erkenntnisse miteinander zu verbinden, die Offenheit sich hier ausprobieren zu dürfen und „sein Yoga“ zu finden, traute ich mich endlich den Schritt zu wagen. Nach der Innerflowausbildung folgte die Inside-Flow Ausbildung bei Amy Northon. Aktuell befinde ich mich in der 200 Std. Yin Yoga Ausbildung bei Markus Henning Giess.
Mein Yoga-Unterricht ist authentisch, bunt, vielfältig, sehr achtsam, mit Humor und Spaß und viel Liebe zum Detail. Mal fließend und leicht, mal kraftvoll und herausfordernd, mal meditativ und entspannend. Meine Yogastunden lassen sich nicht in eine Form pressen, ich suche mir aus, was zu mir und meinen Teilnehmern passt.
Nach und während meiner Yoga-Lehrer:innen Ausbildung bei Katina hat sich immer mehr rausgeschält: Ich bin ein großer Fan von Yoga mit Musik, Hands-on und der Verbindung von Körper und Psyche.
Alles findest du – wann immer möglich – in meinen Stunden.
Musik hilft dir, in deinem Körper anzukommen und durch die Körperhaltungen (Asanas) zu fließen. Hands-on oder Assists sind keine Korrekturen, sondern geben Impulse und unterstützen deinen ganzen eigenen Yoga-Weg.
Ich mag insbesondere fließende Bewegung, die gern auch mal schweißtreibend sind, um dich und mich aus dem Kopf zu bringen und Körper und Geist zu verbinden. Dabei hilft eine klare Intention für jede Stunde, an der ich die Bewegungen ausrichte.
Als Psychologin arbeite ich seit über 25 Jahren mit Menschen und durfte immer mehr entdecken, dass Reden häufig nicht reicht oder zu langsam ist. Ich bin fasziniert von allen Methoden, die jenseits des analytischen Gehirn und schnell wirken. Ein Schwerpunkt dabei ist Embodiment: die Wechselwirkung von Körper und Psyche.
Überall ist meine Arbeit geprägt von Leichtigkeit, Humor und Zuversicht. Und ein Lern- Junkie bin ich sowieso. Ich liebe es, mich weiterzubilden und aktuelle Erkenntnisse in meine Stunden zu integrieren.
Für meine eigene Praxis bin ich aktuell vom Jivamukti Yoga fasziniert, das für mich Yoga mit etwas größerem Ganzen verbindet.
Yoga zu unterrichten ist für mich eine Herzensangelegenheit und ich bin so dankbar dafür, das hier in den wunderschönen Räumen der Yoga Connection und online für euch tun zu dürfen.
Ich verstehe, liebe und praktiziere Yoga als ganzheitliche Praxis, in der es um so viel mehr gehen darf als bloße Körperübungen- und bemühe mich diesen ganzheitlichen Ansatz auch so in meinen Stunden zu vermitteln, d.h. wir üben neben Asana und Shavasana auch Pranayama und Meditation, arbeiten mit Visualisierungen und Mantren.
Dabei interessiert mich die Symbiose aus intelligentem Energiemanagement (Tantra), Schulung des Geistes und Bewegung des Körpers (Yoga) unter Berücksichtigung der (individuell und universell) gegebenen Umstände (Ayurveda).
Ausserdem liebe ich die Ruhe und Sanftheit von Yin Yoga und den wohltuenden und stärkenden Effekt einer kraftvollen und fein ausgerichteten Anusara Yoga Praxis sehr.
Seit 2011 bilde ich mich weiter auf meinem Yogaweg: über eine Vinyasa Ausbildung (200h) fand ich zum Anusara Yoga (500h bei Lalla und Vilas und Tina Lobe), ergänzend vertiefte ich mich mehr und mehr ins Yin Yoga (200h bei Helga Baumgartner). Der Ayurveda kam 2020 mit mehreren Aus- und Weiterbildungen dazu (u.a. bei Sudhir Tiwari, Barbra Noh, Jagata Shaad und Dr. Janna Scharfenberg).
Mittlerweile finde ich all diese spannenden Aspekte im Tantrischen Hatha Yoga wieder, das ich selbst, neben meinem geliebten Yin Yoga, momentan am liebsten praktiziere (weil es so einfach und doch so kraftvoll ist) und bilde mich auch hier noch ein wenig weiter (bei Wanda Badwal und Rod Stryker).
Lass dich von deiner Yoga Praxis dabei unterstützen, wach, aufrecht und in deinem vollen Energiepotential zu leben! Ich freu mich sehr, wenn ich dich dabei ein bisschen begleiten darf.
YOGA ist für mich eine Vereinigung von all’ dem, was mich ausmacht. Tag für Tag zeigt Yoga neue Seiten an mir auf, lässt mich eine Verbindung zu meinem Herzen schaffen und zu meiner Intuition.
Diese Intuition war es schließlich, die mich in der Silvesternacht den Vorsatz formulieren ließ, Yogalehrerin zu werden. Gesagt getan –mit 19 Jahren begann ich meine erste Ausbildung im Vinyasa Yoga.
Schon seit dem Grundschulalter allerdings praktiziere ich Yoga. Alle die Dinge, die mich seither berührten trage ich mit herein in unsere Yogaklassen.
Für mich ist es sehr wichtig, jeden Schüler, dessen Bedürfnisse und Stärken als einzigartig anzusehen und zugleich eine schöne Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen. So sind meine Stunden vor allem von einer bewussten Ausrichtung und einem inspirierenden Thema getragen.
Dankbar bin ich, auch in der Yoga Connection dabei zu sein und gespannt, welche Erfahrungen wir auf der Reise des Yoga gemeinsam machen werden – Namasté!
Yoga begleitet mich durch alle Lebensphasen: Als Schülerin mit dem aufregenden Erlebnis, einen Kopfstand zu erlernen, als Studentin, um meine Mitte zu finden, in beruflich fordernden Zeiten, um Stress zu bewältigen, als Frau, um mich beweglich zu fühlen, als werdende Mutter, um mich auf die Geburt und die Elternrolle vorzubereiten, in der Familie, um das Zusammensein zu genießen und auch eine Insel ganz für mich selbst zu finden, als Lernende, um neue spirituelle Erfahrungen zu machen und schließlich als Yogalehrerin, um alle diese Eindrücke zu teilen und weiterzugeben.
Einige Yogastile habe ich ausprobieren dürfen, um dann dort zu landen, wo ich mich am meisten zuhause fühle: im Kundalini Yoga.
Dieser fröhliche und alltagstaugliche Yoga-Stil lässt sich überall dort erleben, wo Du gerade bist: zuhause und unterwegs, alleine und in der Gemeinschaft. Das Besondere an Kundalini ist das Entdecken der Energien, die in uns stecken, und natürlich die sagenhaft schönen Kundalini-Mantras, die sich am besten zusammen singen und erleben lassen.
In meinen Kursen ist es mir ein besonderes Anliegen, Anfänger und Fortgeschrittene, bewegliche und körperlich eingeschränkte Menschen, spirituell Erfahrene und neugierige Probanden in einen Raum zu bringen und für jede und jeden eine Möglichkeit zu schaffen, eine ganz eigene Erfahrung zu machen.
Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester und dem Studium zur Diplombiologin habe ich eine Weile in der Klinischen Forschung gearbeitet. Das Leben mit der eigenen Familie gab mir die Möglichkeit, an der Kundalini Yogalehrerausbildung bei 3HO in Hamburg teilzunehmen. Besonders die therapeutischen Effekte von Yoga überzeugten mich, Heilpraktikerin zu werden und in diesem wunderschönen Beruf arbeite ich mit den Schwerpunkten Phytotherapie und Osteopathie in der kleinen Praxis direkt neben der Yogaconnection!
Ich freue mich auf die Yogastunden mit vertrauten und neuen Menschen – auf Euch!
Hallo, ich bin Michaela, ich praktiziere seit Jahren Yoga, mal mehr mal weniger, mal für mich, mal mit anderen, aber immer so, dass ich für mich das Gefühl hatte, tiefer eintauchen zu wollen. Vor drei Jahren war es dann endlich soweit, ich habe bei Katina die Ausbildung absolviert.
Besonders durch die Auseinandersetzung mit den Yogasutren nach Patanjali und dem achtgliedrigen Yogapfad wurde mir bewusst, dass Yoga mehr ist, als Asanas, also Körperübungen auf der Matte zu praktizieren, sondern wesentlich tiefere Ebenen beinhaltet.
Das Praktizieren der Asanas ist aber ein sehr guter Einstieg, über den wir uns in meinen Stunden der Bedeutung des Yoga nähern. Wir werden uns darüber hinaus auch mit Atemübungen und kleine Meditationen beschäftigen, bevor wir uns in unsere wohlverdiente Endentspannung begeben.
Auf der Suche nach einer neuen Sportart kam ich vor mehr als 10 Jahren zum Yoga. Es war Liebe auf den ersten Blick!
Ohne Konkurrenz- und Leistungsdruck fand ich Bewegungen, die mir einfach nur guttaten, Entspannung, die ich so nötig brauchte, Spiritualität jenseits von Religionen und Dogmen und entdeckte eine Philosophie, die mein Leben bereichert.
Als ich von der Möglichkeit erfuhr, in einer YogalehrerInnen Ausbildung in der Yoga Connection tiefer in die Materie einzutauchen, habe ich nicht lange gezögert. Die intensive Ausbildungszeit war für mich ein Glücksfall.
Yoga schenkt mir sowohl Erdung als auch Leichtigkeit, Bewegung und Ruhe. Yoga hat mich zufriedener und geduldiger werden lassen und gibt mir das Gefühl, heil und ganz zu sein. Yoga schafft Verbindung – mit uns selbst und anderen, mit dem Herzen, unserer Energie und der Atmung.
Es wuchs der Wunsch, Yoga zu unterrichten, um das, was Yoga mir geschenkt hat, an andere weitergeben zu können.
Heiterkeit ist ein fester Bestandteil in meinen Stunden. Mein Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen innerlich und äußerlich aufgerichtet und bewegt sind, wenn sie nach Hause gehen.
Mein Yogaweg begann im März 2016, als ich in der Yoga-Connection einen Anfängerkurs bei Katina besuchte. Ich hatte zuvor schon mehrere Jahre Meditation gelernt und geübt und liebe es seit ich denken kann, mich zu bewegen und sportlich aktiv zu sein. Ich merkte schnell, dass Yoga diese beiden Aspekte ganz wunderbar verbindet und dadurch eine ganz eigene Kraft und Tiefe für mich hat.
Ich erinnere mich noch sehr genau, wie ich am Abend nach meiner ersten Stunde erfüllt war von einem Gefühl der inneren Ruhe und körperlichen Ausgeglichenheit. Seitdem wurde Yoga mehr und mehr zu einem zentralen Element meines Lebens. Ich probierte viele unterschiedliche Yoga-Stile aus und entwickelte den Wunsch, die Freude und das Wohlbefinden, das mir Yoga geschenkt hat, an andere Menschen weiterzugeben. So begann ich Anfang 2018 die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung imYoga-Vidya-Studio in Lüneburg. Dort konnte ich meine Praxis vertiefen und viel über die philosophischen, spirituellen und sportmedizinischen Hintergründe von Yoga lernen. Sehr dankbar bin ich über die Erfahrung und Sicherheit im Unterrichten von Yoga, die ich schon während der Ausbildung sammeln durfte.
In meinen Yogastunden möchte ich ermöglichen, Entspannung, Zufriedenheit und Selbstliebe zu spüren. Ich versuche dafür zu sorgen, dass die Stunden geprägt sind von Freude und Leichtigkeit und dass ich Sanftheit und Wärme ausstrahlen kann. Mir geht es darum, in den Yogastunden den Körper ganzheitlich zu fordern, mit einer Mischung aus Kraft und Beweglichkeit, Anstrengung und Loslassen.
Mir ist sehr wichtig, dass in meinen Yogastunden die Verbundenheit von uns Menschen miteinander und allen anderen Lebewesen spürbar wird und dass sie uns Handlungsenergie geben, zum Wohle anderer und der ganzen Erde beizutragen. In diesem Sinne sehe ich Yoga als eine Praxis die dem Frieden dient.
Die Yoga Connection ist ein Netzwerk von Yogalehrerinnen, die Yoga als Lebenspraxis verstehen, die jeder im eigenen Sinn interpretieren kann – frei von Dogmen und aufgesetzter Esoterik. Wir unterrichten mit Leidenschaft und Hingabe, weil wir lieben, was wir tun!