3. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr | Marieke Wikesjo und Katina Kuhn | € 129,-Early Bird bis 3. Mai 2023, danach € 149,-
“Breath is the bridge which connects life to consciousness, which unites your body to your thoughts. Whenever your mind becomes scattered, use your breath as the means to take hold of your mind again.” Thich Nhat Hanh
10:00 – 12:00 Uhr | Teil 1 – Ankommen und Öffnen: Den Körper von Spannungen befreien und die eigene Stimme klingen lassen.
Welche Geräusche gehören zu uns? Welche überraschen uns wenn wir sie machen? Welche nicht? In diesem ersten Workshop Teil werden wir das alltägliche, powervolle, persönliche Klingen in lang gehaltenen Asanas erforschen.
12.00 – 13.00 Uhr | Pause
13.00– 15.00 Uhr | Teil 2: Das Potential entfalten: Hatha Yoga, Sonnengrüße & die Kraft deiner Stimme
Was heißt singen für uns? Gut singen? Richtige Töne treffen? Wie würden wir gerne singen?Können wir statt uns einzuengen mit unserer Stimme spielen? Zusammen klingen/schwingen, eine klingende Einheit sein. Leise und laut ausprobieren. Bewegungen klingen lassen. Die Voraussetzung dafür ist ein durch Sonnengrüße und Hatha Yoga von Spannungen befreiter, bewegter und erwärmter Körper.
15.00 – 16.00 Uhr | Pause
16.00 – 18.00 Uhr | Teil 3: Stärke entwickeln: Embodiment & Stimme
Was ist das Verhältnis von Haltung, Atmung und Ton? Warum klingen Töne “krumm”? Weil wir krumm stehen und den Körper außen vor lassen. Wie können wir das selber einfach korrigieren? Yoga hilft uns dabei. In diesem Teil gelangen wir zu einer Integration von Körper, Klang und Atem.
Marieke Wikesjo
Nach dem Studium an der MUK Privatuniversität der Stadt Wien (Diplom für Solosänger und Diplom für Gesangslehrer) hat sie insgesamt mehr als 15 Jahre bei den renommierten Belcanto-Lehrern Laura Salti, Wally Salio und Stefano Anselmi studiert (davon 8 Jahre vor Ort in Italien). Dadurch hat sie ein fundiertes Wissen über die Befreiung der Stimme und ihrer Verankerung im Körper erworben. Als Sängerin hat sie in Opernproduktionen mitgewirkt und viele Konzerte gegeben, u.a. in Deutschland, Italien, Österreich, Skandinavien und Polen. Sie arbeitet weiterhin als berufsaktive Sängerin – aber in den letzten Jahren auch vermehrt als Gesangslehrerin und liebt es, ihre SchülerInnen ihre eigenen stimmlichen Möglichkeiten zu zeigen, und zu sehen, was die stimmliche Befreiung alles bewirken kann. Dazu arbeitet sie als Produzentin und Dramaturgin mit verschiedenen Projekten (Lauratibor, LauseLive!, schubert syndikat) aktiv an der Verbreitung von Oper und Lied im Alltag. Ihr bestreben ist es Formate zu finden, in denen der klassischen Gesang nicht der eigenen Lebenswelt fremd, sondern zum greifen nah empfunden wird. Weitere Infos: www.voicevocalstudio.com und www.mariekewikesjo.com